Mitarbeiter Nadine Höber
PRAXIS HERMSDORF
Mitarbeiter:innen

Nadine Höber
Logopädin/Praxisleitung Logopädien
Frau Höber ist seit 1999 staatlich anerkannte Logopädin und seit 2010 als selbstständige Logopädin ihrer Praxis in Hermsdorf tätig. Frau Höber ist Fachtherapeutin für Stimme. Neben der Therapie in der Praxis und in Pflegeeinrichtungen übt sie verschiedene administrative Tätigkeiten in der THERAMotus interdisziplinäre Praxisgemeinschaft aus und organisiert die Praxisabläufe und die Vernetzung aller Niederlassungen der LOGOMotus Praxis für Logopädie, ERGOMotus Praxis für Ergotherapie und PHYSMotus Praxis für Physiotherapie.
Schwerpunkte:
- Stimmtherapie bei funktionellen, organischen und psychogenen Dysphonien
- Sprech- und Sprachtherapie bei neurologischen und onkologischen Erkrankungen
- Dysphagietherapie, Begleitung bei Sondenernährung oder Sondenentwöhnung
- Therapie in der Intensivpflege, unter anderem Trachealkanülenmanagement
- Dysarthrietherapie
- Dysgrammatismustherapie bei Kindern
Fortbildungen:
- LAX VOX Voice Therapy – Hintergründe und Anwendung in der Stimmtherapie (S. Kruse)
- Atem- und Stimmtherapie bei Longcovid (M. Helbing)
- Evidenzbasierte Stimmtherapien: Novafon Local Vibration Voice Therapy, Vocal Function Exercises und Strech- and Flow Phonation (Prof. Dr. Barsties von Latoszek)
- Funktionelle Stimmtherapie – Grundlagen der praktischen Arbeit (J. Sander)
- Funktionale Stimmtherapie gleichzeitig mit manueller Körpertherapie – Einführung in die Integrale Stimmtherapie (S. Gross-Jansen)
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch – MST faszial und spinal (P.G.Spencer)
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch – MST pulmonal (G. Münch)
- Manuelle Schlucktherapie (A. Dassel)
- F.O.T.T. Therapie des Facio-Oralen-Trakts (A. Cordes)
- Therapie phonologischer Störungen – P.O.P.T./PLAN (T. Jahn)
- Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis Kleinkindalter – kindliche Dysphagie – Fütterstörungen (N. Hübl und S. Winkler)
- Taping für Logopäden (Dr. V. Runge)
- Trachealkanülenmanagement – Praxisseminar (M.Günther)

